Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt nimmt Fahrt auf
Nach Jahren fallender Preise ziehen die Immobilienpreise in Deutschland wieder spürbar an – besonders in den Metropolen. Laut dem Verband Deutscher Pfandbriefbanken stiegen die Preise im ersten Quartal 2025 bundesweit um 3,6 %, in Großstädten wie Frankfurt, Köln und Berlin sogar um rund 5 %. Auch die Mieten klettern deutlich. Der Preisanstieg bei Mehrfamilienhäusern und die wachsende Zahl von Transaktionen deuten auf ein wachsendes Investoreninteresse hin – und auf ein Ende der Marktflaute. Die Politik steht angesichts des Wohnraummangels unter Druck. (Spiegel, 2025)
Auch in Aschaffenburg zeigen sich klare Marktbewegungen:
Die Preise für Eigentumswohnungen sind hier im Jahresvergleich um rund 4,1 % gestiegen, während Hauspreise um etwa 4,4 % gesunken sind. (Immobilienpreise Aschaffenburg: Entwicklung Mai 2025) Besonders stark nachgefragt sind gut gelegene Wohnungen – sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern. Trotz hoher Zinsen agieren viele Käufer wieder aktiver. Aschaffenburg profitiert dabei von seiner attraktiven Lage, der Nähe zu Frankfurt und einer soliden Infrastruktur, was die Stadt weiterhin zu einem gefragten Immobilienstandort macht.
